Bienen im Museum
Bio-Honig & Bienenprodukte vom KUNST HAUS WIEN
BEE HAPPY & BEE INSPIRED
Das KUNST HAUS WIEN beherbergt zwei Bienenvölker, die auf dem Dachgarten des Museums leben und Bio-Honig produzieren. Als erstes Grünes Museum mit dem österreichischen Umweltzeichen möchte das KUNST HAUS WIEN damit ebenfalls Impulse zum Artenschutz und zur Biodiversität setzen. Die zwei Völker umfassen ca. 140.000 Honigbienen und werden von Imkermeister Thomas Zelenka betreut. In einem Jahr produzieren die Bienen ca. 80 Kilogramm feinsten Honig, der ausschließlich in Gläser abgefüllt wird. Ihren Nektar holen sich die Bienen im begrünten Garten und Innenhof sowie an der Museumsfassade.

GRÜNES PARADIES INMITTEN DER STADT
Im Rahmen der Ausstellung RESANITA. Das Haus als Wirt (2018) untersuchte das Künstlerinnenduo RESANITA die Flora des KUNST HAUS WIEN und konnte ein Artenspektrum von mehr als 260 Pflanzen ausmachen. Diese biologische Vielfalt regt besonders die Honigproduktion an. Im Gegensatz zu agrarbewirtschaften Flächen, wo meist Monokulturen binnen weniger Tage abgeerntet werden, ist die Stadt daher meist attraktiver für die Honigbiene.
HUNDERTWASSERS PHILOSPHIE
Die von Friedensreich Hundertwasser angelegte Museumsbegrünung leistet einen erheblichen Beitrag zur Biodiversität in Stadtgebieten und schafft somit einen idealen Lebensraum für Honigbienen. Darunter befinden sich im Garten Äpfel-, Birnen- und Nussbäume sowie Lindenbäume, deren Nektar Bienen besonders gerne ernten.

HONIGSÜSSE GESCHENKE: NACHHALTIG & REGIONAL
Den erlesenen Bio-Honig vom KUNST HAUS WIEN Dachgarten gibt es neben hochwertigen Bienenprodukten von Thomas Zelenka wie handgefertigte Kerzen, Lippenbalsam mit natürlichem Propolis oder Honig-Gummibärchen zum Naschen im Museumsshop zu kaufen. Des Weiteren bieten wir für Honig- und KunstliebhaberInnen ein Special mit unserer KUNST HAUS WIEN Jahreskarte und einem Honigglas oder einer Bienenwachskerze.